Wintersemester 2012/13
-
04.02.2013
Vendula Bubnova (LMU München)
Achtung: Das Kolloquium findet kurzfristig erst um 19 Uhr statt! Thema: „Die NS-Verbände seit 1993 in der Tschechischen Republik und in der Slowakei“ mehr
-
28.01.2013
Lorraine Daston (MPI für Wissenschaftsgeschichte, Berlin)
"Wissens- und Wissenschaftsgeschichte: Eine neue Landkarte des Wissens?" mehr
-
21.01.2013
Christhardt Henschel (Simon-Dubnow-Institut Leipzig)
„Alle Bürger sind zum Militärdienst verpflichtet.’ Der Umgang mit Juden im Militär der ‚Zweiten Polnischen Republik’ (1918-1939)" mehr
-
14.01.2013
Thomas Rabl (LMU München)
„Reformen des sowjetischen Wirtschaftssystems: Theorie und Praxis" mehr
-
07.01.2013
Alexander Frese (Stanford University)
„Die Entstehung der diplomatischen Welt in Moskau, 1921- 1941“ mehr
-
17.12.2012
Balazs Trencsényi (CEU Budapest)
«Writing a comparative history of political thought in East Central Europe - national, regional and global frames» mehr
-
10.12.2012
Fällt aus: Таdzio Schilling (HU Berlin)
"Verordnete Freundschaft. Spielregeln der sozialen Nahbeziehungen an Stalins Hof" mehr
-
03.12.2012
Alexander Poncer (LMU München)
„Postimperiale Konstellationen im Vergleich: Großbritannien nach 1945 und die Russische Föderation nach 1991“ mehr
-
26.11.2012
Walter Sperling (Ruhruniversität Bochum)
„Über Leben in Grosny. Das Ende der Sowjetunion als das Ende von Zivilisation“ mehr
-
19.11.2012
Munich History Lecture: Jürgen Osterhammel (Konstanz):
„Der historische Moment der Dekolonisation“ mehr
-
12.11.2012
Jan Randák (Karlsuniversität Prag)
„Geschichtsbilder im Dienste des sozialistischen Patriotismus: die Hussiten und die tschechisch-(ost)deutsche Beziehung“ mehr
-
05.11.2012
Moritz Deutschmann (EUI Florenz)
„Das Zarenreich im Iran, 1880-1914“ mehr
-
29.10.2012
Carol Marmor (LMU München)
„1500 Jahre Kiev, 40 Jahre ESSR und das sovjetskij narod. Die olympischen Sputniki Kiev und Tallinn im Vorfeld der XXII Olympischen Sommerspiele, 1971-1980“ mehr
-
22.10.2012
Vitalij Fastovskij (LMU München)
„‚So haben die Verräter des Volkes einen ehrlichen Kommunisten zugrunde gerichtet’. Eine Studie zum stalinistischen Selbst“ mehr