Inhaltsbereich
Forschungsschwerpunkte
- Europäische Geschichte in transnationaler Perspektive, 19. und 20. Jh.
- Allgemeine Geschichte der Habsburgermonarchie und ihrer Nachfolgestaaten (Österreich, Tschechien, Slowakei, Polen, Ukraine, Rumänien, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina)
- Imperien, Föderationen und Nationalstaaten im Vergleich, 19. und 20. Jh.
- Umwelt- und Infrastrukturgeschichte in Ostmitteleuropa
- Geschlechter- und Kulturgeschichte des Familienrechts
- Globale Netzwerke von Migranten nach 1945
- Digitale Geschichtswissenschaft
Laufende Forschungsprojekte
- Der Schreibtisch des Kaisers: Ort der Politik und Entscheidung in der Habsburgermonarchie? Franz Joseph I und dessen Kabinettskanzlei (DFG / FWF)
- Sudetendeutsche transnational, global und digital. Netzwerke in Nachkriegszeitschriften (1945-1975) (BKM)
Servicebereich