Geschichte Osteuropas und Südosteuropas
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kurzbiografie und Veröffentlichungen

  • Geb. 1967 in München, verheiratet, zwei Kinder
  • 1986-1991 Studium der Geschichte Ost- und Südosteuropas, der Slavistik und der Balkanphilologie an der Universität Regensburg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1991 Magisterabschluss
  • 1995 Promotion im Fach Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der LMU München
  • 2004 Habilitation an der LMU München (Venia legendi für das Fach Ost- und Südosteuropäische Geschichte).
  • Vertrauensdozentin der Hanns-Seidel-Stiftung an der Universität Regensburg

Berufliche Tätigkeiten

  • 1993-1996 Wissenschaftliche Angestellte der Historischen Abteilung am Osteuropa-Institut München, seit 1996 Redaktion der Zeitschrift "Jahrbücher für Geschichte Osteuropas" am Osteuropa-Institut Regensburg

Gremien

  • Korrespondierendes Mitglied der Päpstlichen Historikerkommission/Pontificio Comitato di Scienze Storiche
  • Vorstand des Deutschen Kulturforums östliches Europa
  • Wissenschaftliche Kommission der Kommission für Zeitgeschichte der Deutschen Bischofskonferenz
  • Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Leitung der DGO-Zweigstelle Regensburg (zusammen mit Prof. Dr. Herbert Küpper)

Projekte

  • Institutionelles Vertrauen und Korruption in den Gebieten der einstigen Habsburgermonarchie
  • Kirchen im totalitären Umfeld
  • Staatsbürgerschaft und Teilhabe: Bürgerliche, politische und soziale Rechte in Osteuropa
  • The Balkan Wars 1912/13. Experience, Perception, Remembrance
  • Religiöse Pluralität als Faktor des Politischen in der Ukraine
  • Einwanderung aus Osteuropa in die Oberpfalz
  • Veteranen und Kriegsgeschädigte in Osteuropa im 20. Jahrhundert
  • Kommunikationswege, karitative Unterstützung und Hilfsdiplomatie: Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland (1922-1939)
  • Deutsche Lebensbilder aus Galizien: Konfession und Identität. (1914-1940)
  • From Homo Sovieticus to Citoyen. Dimensions of Societal Change in Ukraine
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie auf den Seiten des IOS Regensburg.

Veröffentlichungen

Monographien

  • Von den Balkankriegen zum Ersten Weltkrieg. Kleinstaatenpolitik und ethnische Selbstbestimmung auf dem Balkan. München 1996 = Südosteuropäische Arbeiten Band 97. 418 S. [= Dissertation], als Digitalisat: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088658-3
  • Stalinismus in der Ukraine: Die Rekonstruktion des sowjetischen Systems nach dem Zweiten Weltkrieg. Wiesbaden 2007. 605 S. [= Habilitationsschrift; online unter: https://www.osmikon.de/metaopac/search?View=ostdok&db=369&id=%229764267%22].
  • Katrin Boeckh, Ekkehard Völkl, Ukraine. Von der Roten zur Orangenen Revolution. Regensburg 2007. 295 S. [italienische Übersetzung: Ucraina. Dalla rivoluzione rossa alla rivoluzione arancione. Triest 2009].
  • Serbien. Montenegro. Geschichte und Gegenwart. Regensburg 2009.

Herausgeberschaften

  • Katrin Boeckh, Roman Smolorz (Hrsg.), Osteuropa in Regensburg Institutionen der Osteuropa-Forschung in Regensburg aus ihrer historischen Perspektive. Regensburg 2008.
  • Katrin Boeckh, Natali Stegmann (eds.), Veterans and War Victims in Eastern Europe during the 20th Century: A Comparison. Leipzig 2011 = Comparativ 20 (2010) H. 5.
  • Katrin Boeckh, Krisztina Busa, Antje Himmelreich, Edvin Pezo, Natali Stegmann (Hrsg.), Staatsbürgerschaft und Teilhabe. Bürgerliche, politische und soziale Rechte im östlichen Europa. München 2014.
  • Katrin Boeckh, Oleh Turij (Hrsg.), Religiöse Pluralität als Faktor des Politischen in der Ukraine. München, Berlin, Leipzig, Washington/D.C. 2015 = DigiOst 3 (www.biblion.de/digiost).
  • Katrin Boeckh, Emília Hrabovec (Hrsg.), KonNetz: Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland 1922-1941. Quellen-Datenbank. Unter Mitarbeit von Steffi Keil. (Unter: http://konnetz.ios-regensburg.de/about.php).
  • Katrin Boeckh, Sabine Rutar (eds.), The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory. Palgrave Macmillan: Basingstoke 2017.
  • Katrin Boeckh, Sabine Rutar (eds.), The Wars of Yesterday. The Balkan Wars and the Emergence of Modern Military Conflict, 1912–13. Berghahn: New York, Oxford 2018. Ebook: 978-1-78533-775-8.
  • Galizien und die Galiziendeutschen (1914–1940). Kontext und Quellen. Herne 2018 (auch unter: http://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0452593).
  • Katrin Boeckh, Dietmar Schon (Hrsg.), Der Blick auf den Anderen. Katholisch-Orthodoxe Selbst- und Fremdwahrnehmung. Pustet: Regensburg 2021.

 

Weitere Veröffentlichungen finden Sie auf den Seiten des IOS Regensburg.