Inhaltsbereich
Lehrveranstaltungen
- 2024/25 und 2025: Geschichte der Münchner Ost- und Südosteuropaforschung in Kriegs- und Nachkriegszeit, Projektkurs ESG Osteuropastudien mit Prof. Dr. Marie-Janine Calic
- 2024: Erschließung des Nachlasses des Südosteuropahistorikers Johann Albrecht von Reiswitz (1899-1962) im Universitätsarchiv München, Übung in Zusammenarbeit mit dem Universitätsarchiv München
- 2023/24: "The Wild East": The Internal Colonization of Carpathian Ruthenia in Hungary and Czechoslovakia (1867-1939), Übung
- 2023: Münchner Lehre und Forschung zu Osteuropa im 20. Jahrhundert: Themen, Institutionen, Personen, Übung
- 2022: Eine tschechisch-deutsche Gesellschaft im Zeitalter des Nationalismus. Erforschung und Musealisierung der Verflechtungsgeschichte in den böhmischen Ländern im 19. und 20. Jahrhundert, gemeinsame Übung mit Doc. Mgr. Matej Spurný, Ph.D. und Doc. PhDr. Michal Pullmann, Ph.D. (Karls-Universität Prag)
- 2021/22 und 2022: Kalter Krieg in München. Digitaler Guide zu den Mordanschlägen osteuropäischer Geheimdienste, 1945–1989, Projektkurs ESG Osteuropastudien mit Karolina Novinšćak Kölker
- 2021: Vaterlandszeichner: Geografie und Nation-Building in Ostmittel- und Südosteuropa in der Zwischenkriegszeit, Übung
Servicebereich