Geschichte Osteuropas und Südosteuropas
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

V für Zentralkalender GOSE

  • Kolloquium_Icon-3

    29.01.2026 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Kai Willms (Basel)

    Metropolises of the Periphery: Imperial Visions and Local Dynamics of Urban Modernisation in Vilnius, Tbilisi and Tashkent, 1865–1914 mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    22.01.2026 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Gleb Kazakov (Gießen)

    Abfallwirtschaft und Mülldiskurs in der späten Sowjetunion, 1970–1991 mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    22.01.2026 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Tomila Lankina (London)

    To Live For Freedom: A History of Russian Dissent mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    15.01.2026 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Immo Rebitschek (Jena)

    Europa im Eis – Der Winter 1963 als Umweltgeschichte des Kalten Krieges mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    18.12.2025 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Jasmin Söhner (Heidelberg)

    NS-Verbrechen ermitteln. Die Justizkooperation zwischen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen und der Sowjetunion (1955-1973) mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    10.12.2025 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Hans Joas (Berlin)

    Universalismus. Weltherrschaft und Menschheitsethos mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    04.12.2025 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Olena Palko (Basel)

    “Why do they leave?”: Land Socialisation, Migration and Minority Protection in interwar Ukraine mehr

  • albania_thumbnail

    28.11.2025 – 29.11.2025

    The 1990s as a Time of Unmaking and Remaking Albania

    MSCA conference mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    27.11.2025 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Oksana Mikheieva (L’viv/Berlin)

    „А Site of Silence”: The Levers and Methods of Russification in Ukraine's Occupied Territories mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    20.11.2025 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Sabine Stach (Leipzig)

    Original Ostblock. Der Staatssozialismus in touristischen Stadtführungen mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    11.11.2025 18:15 Uhr – 19:45 Uhr

    Jerzy Kochanowski (Warschau)

    „Ich habe ein Geschäft von einem Juden gemietet“: Polnisch-jüdische autonome Wirtschaftskooperationen im Generalgouvernement 1939–1942/1943 mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    06.11.2025 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Katja Wezel (Göttingen)

    Vom Shtetl zur Metropole. Wirtschaftlicher Aufstieg und ökonomische Aktivitäten von Juden in Riga mehr

  • Kolloquium_Icon-3

    05.11.2025 17:15 Uhr – 18:45 Uhr

    Philipp Ther (Wien)

    The Organized Chinese Capitalism. Insights After Field Work in the Shipbuilding Town Jiang Yin mehr


Servicebereich