Presseschau zum Krieg in der Ukraine
An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über Interviews, Artikel, Redebeiträge von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel im Kontext des Kriegs Russlands gegen die Ukraine.
- „Putin ist in seinen historischen imperialen Denkmustern gefangen“
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
LMU Newsroom / lmu.de, 23. August 2023 - Timothy Garton Ashs neues Buch: Am Küchentisch mit dem zukünftigen Präsidenten
[Rezension von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net, 15. August 2023 - Frieden in der Ukraine? Ende des Korea-Kriegs: Modell für Ukraine?
[Beitrag mit Zitaten von Martin Schulze Wessel]
zdf heute / zdf.de, 4. August 2023 - "Putschisten ohne Glück"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. Juli 2023, S. 14 - "'Ich halte eine Absetzung Putins durchaus für möglich'"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Handelsblatt / handelsblatt.com, 28. Juni 2023 - "Prigoschin legt Putins Machtverlust offen"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
ZEIT Online / zeit.de, 25. Juni 2023 - "Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine: Irrweg oder historische Konsequenz?"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Das Erste / titel thesen temperamente, 11. Juni 2023 - "Die Entdeckung der Ukraine"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel und Andrii Portnov]
ZEIT Geschichte 3/2023: Die Ukraine, Russland und wir, 23. Mai 2023, S. 14-19. - "Putin ist kein Betriebsunfall der russischen Geschichte"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. Mai 2023, S. 7 - "Putin hat sich gigantisch verspekuliert"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Handelsblatt / handelsblatt.com, 26. April 2023 - "Putin hat eine furchtbare Drohung ausgesprochen"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
t-online / t-online.de, 6. April 2023 - "Historiker über russischen Imperialismus: 'Russland betreibt Machtpolitik mit langem Atem'"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
SPIEGEL Geschichte / spiegel.de, 3. April 2023 - DIWAN. Das Büchermagazin, über "Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte"
[Gespräch von Niels Beintker mit Martin Schulze Wessel]
BR 2 / br.de, 31. März 2023, Minute 40-50 - "Milde Blicke aufs Imperium. Russozentrismus? Osteuropahistoriker ziehen selbstkritisch Bilanz"
[Beitrag mit ausführlichen Zitaten von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. März 2023, S. N4 - "Schwachstellen von Demokratien: Macht Geschichte etwa dumm?"
[Gespräch zwischen Michael Thumann und Martin Schulze Wessel im Literaturhaus München]
taz / taz.de, 27. März 2023 - "Rückgriff auf vergangenen Glanz"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Abendzeitung, 24. März 2023 - "Russland-Deutungen: Schlausein für Anfänger"
[Beitrag mit ausführlichen Zitaten von Martin Schulze Wessel]
Süddeutsche Zeitung, 18./19. März 2023, S. 15 - "Sollte die Ukraine aufgeben, damit es Frieden geben kann?"
[Beitrag mit Martin Schulze Wessel]
BR24, 17. März 2023 - "Angst vor Russland"
[Podcast mit Martin Schulze Wessel]
WDR 5 Politikum - Der Meinungspodcast, 16. März 2023 - "Baltische Staaten und Russland: Misstrauen mit Geschichte"
[Beitrag mit Martin Schulze Wessel]
ZDFheute, 14. Februar 2023 - "Putins Strategie der Zermürbung"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Badisches Tagblatt, 31. Dezember 2022 - "Vergessene Verbrechen: Welche Fragen die Resolution des Bundestags zum Holodomor aufwirft"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Die Zeit, 8. Dezember 2022 - Bundestag diskutiert über den Holodomor als Genozid
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
MDR AKTUELL / mdr.de, 30. November 2022 - "Tod durch Hunger - Bundestag diskutiert über Holodomor"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur / wdr.de, 28. November 2022 - "Niemand ist unschuldig, nichts ist heilig"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. November 2022 - "Faschismus? Genozid? Vernichtungskrieg?"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Juli 2022 - "Lehren der Vergangenheit"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
DAAD / daad.de - Letter 1/2022 - "Krieg und Frieden. Vergangenheit und Zukunft der Ukraine"
[Diskussion mit Kateryna Mishchenko und Andrii Portnov, Moderation Martin Schulze Wessel]
Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, 13. Juni 2022 - "Ukraine-Krieg: Wie funktioniert Putins Propaganda?"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur / wdr.de, 3. Juni 2022 - "100 Tage Krieg in der Ukraine"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
BR24 / br.de, 3. Juni 2022 - "Це війна не Путіна, а Росії". Німецький історик - про колективну відповідальність і досвід німців ["Nicht Putins, sondern Russlands Krieg". Ein deutscher Historiker über kollektive Verantwortung und die Erfahrung der Deutschen]
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
BBC News Україна / bbc.com, 3. Juni 2022 - "LMU-Persönlichkeiten im Gespräch: Sonderveranstaltung zum Krieg in der Ukraine mit Prof. Dr. Martin Schulze Wessel"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
LMU Center for Leadership and People Management, 12. Mai 2022 - "Es geht Putin um die Zerstörung der ukrainischen Nation"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
rbb inforadio / inforadio.de, 20. April 2022 - "Die Geschichte der Ukraine bis heute: Online-Vortragsreihe für mehr Aufklärung"
[Interview mit Franziska Davies und Martin Schulze Wessel]
Deutschlandfunk Kultur / deutschlandfunkkultur.de, 19. April 2022 - "Ukrainisch ist ein blinder Fleck"
[Interview mit Alexander Kratochvil und Martin Schulze Wessel]
Deutschlandfunk Kultur / deutschlandfunkkultur.de, 13. April 2022 - "Historiker befürchten Zerstörung der Archive"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Deutschlandfunk Kultur / deutschlandfunkkultur.de, 11. April 2022 - "Russlandversteher verstehen"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Bayern 2 kulturWelt / br.de, 10. April 2022 - "Wie in Russland ukrainische Geschichte gelehrt wird"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net, 7. April 2022 - "Wie Stalin einst gegen eine ukrainische Nation kämpfte"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
SPIEGEL Geschichte / spiegel.de, 3. April 2022 - "Science Diplomacy in Kriegszeiten: Was tun für die Ukraine, wie weiter mit Belarus und Russland?"
[Podiumsdiskussion mit Martin Schulze Wessel]
DAAD / daad.de, 31. März 2022 - "Jetzt geht Putin zu einem Vernichtungskrieg über"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
t-online / t-online.de, 24. März 2022 - "Ukrainische Vorwürfe an Deutschland berechtigt?"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
NDR / ndr.de, 14. März 2022 - "Krieg in Europa. Putins Angriff auf die Ukraine"
[Podiumsdiskussion mit Martin Schulze Wessel]
Bayerische Akademie der Wissenschaften / badw.de, 14. März 2022 - "Putins Krieg - Geschichte als Waffe"
[Interview mit Martin Schulze Wessel im Rahmen der Sendung]
Terra X, 13. März 2022 - "Osteuropaexperte über Putin im Ukraine-Krieg: „Wir müssen uns auf Schlimmes einstellen“"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Merkur / merkur.de, 10. März 2022 - "Alle Projekte mit Russland werden gestoppt"
[Interview mit Martin Schulze Wessel und weiteren Experten der LMU]
Süddeutsche Zeitung / sz.de, 9. März - „Putin betreibt ein Retroprojekt“
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
LMU Newsroom, 2. März 2022 - „Putin und die Wissenschaft: Die russische Staatszitadelle“
[Gastbeitrag von Martin Schulze Wessel]
FAZ / faz.net, 1. März 2022 - "Putin und die westliche Welt"
[Interview mit Martin Schulze Wessel und Paul Nolte]
Bild am Sonntag, 27. Februar 2022 - „Historische Uneinheiten. Russische Geschichtspolitik – und die Geschichte der Ukraine. Eine Ursprungsgeschichte“
[Artikel von Martin Schulze Wessel]
Der Hauptstadtbrief / derhauptstadtbrief.de, 27. Februar 2022 - „Krieg gegen die Ukraine. Stimmen zur Situation im Land“
[Podcast u.a. mit Martin Schulze Wessel]
Bayern 2 Kulturjournal, br.de, 27. Februar 2022 - „Putin zertrümmert Russlands Soft Power“
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
NZZ Magazin / magazin.nzz.ch, 26. Februar 2022 - „Krieg gegen die Ukraine – Ein historischer Autodidakt, der die Freiheit fürchtet“
[Artikel von Martin Schulze Wessel]
Die Zeit / zeit.de, 26. Februar 2022 - „Putin wird nicht verhandeln“
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
WirtschaftsWoche / wiwo.de, 24. Februar 2022 - „Putins Argumente im Russland-Ukraine Krieg - Possoch klärt“
[Sendung mit Einschätzungen von Martin Schulze Wessel]
BR24 / br.de, 24. Februar 2022 - „Was will Putin in Donezk und Luhansk?“
[Podcast mit Martin Schulze Wessel]
Radio Detektor.fm, 22.02.2022 - „Interview zur Ukraine-Krise: Gefährliches Geschichtsbild“
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
LMU Newsroom, 16.02.2022
Downloads
- 20230704_FAZ_Prigoschins Aufstand (1 MByte)