Geschichte Osteuropas und Südosteuropas
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dissertationsprojekt: Die NS-Opferverbände in der Tschechoslowakei und ihren Nachfolgerstaaten seit 1989 bis heute. Vergleich zwischen Tschechischen Republik und der Slowakei.

Betreuer: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel

Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission

Diese Dissertationsarbeit ist ein Teil eines umfangreichen Forschungsprojekts - Diskurse von Opferverbänden: Deutschland, Tschechien und die Slowakei im Vergleich - und im Zentrum der Untersuchung stehen die verschiedenen NS-Opferverbände, die sich seit 1989 in der damaligen Tschechoslowakei und ihren Nachfolgerstaaten gegründet oder wiedergegründet haben.

Innerhalb dieser Arbeit wird die Thematik anhand von drei Kernfragen: "Welche Ziele verfolgen die Opferverbände?", "Wie haben sich die Opferverbände nach dem Krieg entwickelt und wie ist ihre Entwicklung in jüngster Zeit?" und "Welchen Einfluss hatten die Opferverbände auf die gesellschaftliche Wahrnehmung, Anerkennung und Unterstützung ihrer Arbeit?", erforscht und dokumentiert werden.

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht ebenso der Vergleich der NS-Opferverbände aus der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik.

Dieser Vergleich bietet sich aus mindestens zwei Gründen an. Zum Einen bildeten diese beiden Länder bis zum 31.12.1992 einen gemeinsamen Staat, was auf eine ähnliche Entwicklung der NS-Opferverbänden schließen lässt aber zum Anderen haben diese beiden Länder verschiedene Kriegserfahrungen gemacht, was für die NS-Opferverbände eine unterschiedliche Ausgangssituation bieten könnte. 

Durch die Bearbeitung der ausgewählten Fragestellungen wird ein umfangreiches Bild über die Opferverbände, ihrer Entwicklung, Ziele und Wahrnehmung in der Gesellschaft erwartet, wie es bis dahin noch nicht in der Forschung und Literatur vorhanden ist. Außerdem werden hier die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Entwicklung und Stellung der Opferverbände in der Tschechischen Republik und in der Slowakei ausgearbeitet. Sowohl untereinander je Staat als auch im Vergleich zwischen den beiden Staaten. Hinzukommend sind die Erkenntnisse über die Unterschiede in der Entwicklung der Erinnerungskultur in der Tschechischen Republik und der Slowakei, insbesonders im Vergleich mit Deutschland.