Kontakt
Frau Calic ist im Wintersemester 2023/24 am besten per E-Mail erreichbar!
Postanschrift:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Historisches Seminar der LMU
Geschichte Ost- und Südosteuropas
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Besucheradresse:
Historicum, Schellingstraße 12
Postanschrift:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Historisches Seminar der LMU
Geschichte Ost- und Südosteuropas
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Besucheradresse:
Historicum, Schellingstraße 12
Raum:
K 431
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180-5482
Fax:
(Sekretariat) +49 (0) 89 / 2180-5656
E-Mail:
mj.calic@lrz.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte:
- Allgemeine Geschichte Südosteuropas
- Geschichte des Kalten Krieges in Südosteuropa
- Geschichte Jugoslawiens und seiner Nachfolgestaaten (Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Mazedonien, Montenegro, Kosovo)
- Ethnische Minderheiten und nationale Frage auf dem Balkan
- Konfliktprävention, Wiederaufbau, internationale Friedenssicherung
- Erinnerungs- und Vergangenheitspolitik
Laufende Forschungsprojekte:
- Rumänien zwischen Wirtschaftsnationalismus und internationaler Einbindung: Aufstieg und Fall der Industriemagnaten Max Ausnit und Nicolae Malaxa (1918–1941) (DFG)
- Die Handelshäuser Rallis und Zarifis. Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches (DFG)
- Die Rolle der Deutschen und Juden in Rumänien 1866-2006. Fakten und Wahrnehmungen von Zeitzeugen (BKM)
Weitere Informationen