Geschichte Osteuropas und Südosteuropas
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kurzbiografie und Veröffentlichungen

Kurzbiografie

  • 10/2020-09/2022: B.A. Geschichte (Hauptfach), Sprache, Literatur und Kultur (Nebenfach) an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 10/2022-09/2024: M.A. Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 03/2023-09/2024: Studentische Hilfskraft am Collegium Carolinum München
  • Seit 10/2024: Promotionsstudium Geschichte Ost- und Südosteuropas

Veröffentlichungen

Tagungsberichte

  • Crossing Boundaries. Human-Animal Relations from Post-Petrine Russia to the Soviet State (1725-1991), in: H-Soz-Kult, 30.08.2023, https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-138203
  • Das 28. Bohemisten-Treffen: Forum für Tschechien und Slowakei-Forschung, in: H-Soz-Kult, 29.04.2024, https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-143641
  • Das 28. Bohemisten-Treffen: Forum für Tschechien und Slowakei-Forschung, in: Germanoslavica. Zeitschrift für germano-slawische Studien 35 (2024) 1.
  • Das 28. Bohemisten-Treffen: Forum für Tschechien und Slowakei-Forschung, in: Bohemia 63 (2023) 1.

Aufsätze

  • Jeschke, Felix/ Mihaljević, Magdalena/ Rettinger, Kira: Zwischen Volkstum- und Gegnerforschung. Die Münchner Osteuropahistoriographie in der Nachkriegszeit, in: Osteuropäisches München. Displaced Persons und Geflüchtete in der Nachkriegszeit, hg. von A. Stephan/ F. Jeschke/ H. Maischein, München 2025, S. 457-476.